Hier finden Sie die aktuellen News aus der IT Welt kompakt.
Achtung! Es wird auf die Seiten des Newsanbieters heise.de verlinkt!
-
Cluster-Erfassung: Neue App ermöglicht Corona-Tracing bei größeren Treffen
Die Anwendung Videmic Tracing speichert Aufenthalte an vielbesuchten Orten im Nutzerprofil und erlaubt so das Nachverfolgen von Infektionen bei Zusammenkünften.
-
Tipp: Größe von Time-Machine-Backups begrenzen
Mit macOS 11 lässt sich das Backup-Medium einfach unterteilen, in älteren macOS-Versionen klappt es über die Kommandozeile.
-
Streit um Fortnite: Epic bringt Beschwerde gegen Apple und Google nach Europa
Der Rauswurf von Fortnite verstößt nach Epics Ansicht auch gegen EU- und britisches Recht. Apple müsse iOS für den Epic Games Store öffnen.
-
USB-Mikrofon: Mackies EM-USB im Kurztest
Ein Tischmikro kann den Ton bei Videokonferenzen, Streaming und Aufzeichnungen verbessern. EM-USB liefert guten Sound, ist aber nicht ganz billig.
-
Corona-Warn-App wird ausgebaut und soll auf älteren iPhones laufen
Die Corona-Warn-App soll unter anderem informativer und mit noch mehr Ländern kompatibel werden.
-
MacBook Pro 2021: Neue Displays, MagSafe – und keine Touch Bar mehr?
Apples Pro-Notebooks steht Berichten zufolge eine umfassende Aktualisierung bevor. Kontroverse Änderungen könnten zurückgenommen werden.
-
iOS 14.4: Apple warnt vor Austauschkameras
Bei Akkus und Bildschirmen, die nicht vom Hersteller stammen, meckert das iPhone bereits. Bald gilt das auch für die Bildsensorik, wie die jüngste Beta zeigt.
-
Sicherheitsforscher fordern mehr Schutz für iPhone-Daten
Apple könne die Keys einmal entsperrter iOS-Geräte besser absichern, meinen Experten der Johns Hopkins University. Die Technik dafür sei längst vorhanden.
-
Regie Ridley Scott: Apple kauft Napoleon-Film mit Joaquin Phoenix
Ein Militärepos über den französischen Imperator für Apple TV+ soll 2022 entstehen – vom Regisseur u.a von "Gladiator", "1492", "Blade Runner" und "Alien".
-
iOS-Apps auf ARM-Macs: Apple will Sideloading wohl blockieren
Vom Entwickler nicht für macOS freigegebene iPhone-Apps lassen sich über einen kleinen Umweg doch auf ARM-Macs bringen. Das könnte Apple bald stoppen.
-
macOS 11: Apple rudert bei Firewall-Umgehung offenbar zurück
Lokale Firewalls können Apple-Dienste in macOS 11 nicht mehr blockieren. Nach Beschwerden scheint Apple seine Ausschlussliste zu streichen.
-
iPhone als Autoschlüssel: BMW setzt bald auf Ultrabreitband
BMWs Elektro-SUV wird sich über die Nahfunkschnittstelle per iPhone entsperren lassen. Der digitale Autoschlüssel soll so bequemer und sicherer werden.
-
Hörbücher: Dienste und Tipps im Podcast von Mac & i
Hörbücher erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Im neuesten Mac & i-Podcast geht es um Abo-Dienste und Tipps zum Thema.
-
Creative Cloud: Lüfterterror unter Big Sur
Adobe hat einen Bug eingeräumt, der dafür sorgen kann, dass die Prozessorlast unter macOS 11 massiv ansteigt. Es steht ein Fix parat.
-
WhatsApp bekommt eine „Später lesen“-Funktion
WhatsApp-Benutzer sollen bald festlegen können, dass sie bei ausgewählten Chats nicht über neue Nachrichten informiert werden.
-
AirPods Max: Apple knausrig bei Garantiefällen
Müssen die 600-Euro-Bügelkopfhörer ausgetauscht werden, heißt das nicht, dass der Nutzer auch immer frische Ohrpolster erhält.
-
Grafikschnittstelle: Vulkan offiziell für Apple-Plattformen verfügbar
Das jüngste Vulkan-SDK integriert die Portability Extension für Apple-Plattformen, und Universal Binaries finden auch den Weg auf Apple Silicon.
-
Tipp: Mac friert nach Big-Sur-Update ein
Wir nennen Troubleshooting-Wege, um einen nach einem Betriebssystem-Update eingefrorenen Mac wieder zum Laufen zu bringen.
-
Tipp: Scroll-Richtung für Maus und Trackpad am Mac ändern
Um unterschiedliche Scroll-Richtungen für Maus und Trackpad einzurichten, muss man zu einem Dritt-Tool greifen.
-
Robocars: Plant Apple mit Hyundai ein Autoprojekt?
Eine mögliche Partnerschaft zwischen Apple und Hyundai beim Bau selbstfahrender Elektroautos elektrisiert die Anleger. Hyundai dementiert konkrete Pläne.
-
1big Dock: LaCies 16-TByte-Festplatte mit Thunderbolt-Dock im Kurztest
Das 1big Dock mit Thunderbolt 3 kreuzt externe Festplatte und Hub. Das bringt Speicherplatz und zusätzliche Schnittstellen.
-
Tipp: Vibration der Apple Watch bei CarPlay abschalten
Die Abbiegehinweise der Watch am Handgelenk können beim Autofahren stören. Es gibt verschiedene Wege, um das zu unterbinden.
-
Tipp: Abgebrochene AirPods-Verbindung wiederherstellen
Ein Workaround kann helfen, wenn sich AirPods oder AirPods Pro plötzlich nicht mehr mit Mac, iPhone oder iPad verbinden lassen wollen.
-
Tipp: Safari lädt bestimmte Seiten auf iPhone, iPad oder Mac nicht
Sollte der Apple-Browser Webseiten nicht länger richtig öffnen und anzeigen, kann es helfen, den Cache gezielt zu löschen.
-
Tipp: Absendername in Apple Mail ändern
Etwas versteckt lässt sich in Apple Mail der Absendername für E-Mails ändern sowohl auf dem Mac als auch auf iPhone und iPad.
-
Kaufberatung: Welche Apple Watch für wen?
Die Apple Watch ist Smartwatch-Marktführer: Doch welche Apple Watch lohnt sich und von welcher sollte man besser die Finger lassen?
-
Tipp: Webseiten-Zertifikat auf dem iPhone prüfen
Auch auf iPhone und iPad lassen sich Website-Zertifikate prüfen, allerdings nur über eine Erweiterung. Wir zeigen, wie es geht.
-
AirPods Max: Apples neue kabellose Bügel-Kopfhörer im ganz persönlichen Hörtest
Binnen Tagen waren die beinahe 600 Euro teuren Kopfhörer auf Monate ausverkauft. Wir haben einen ausprobiert.
-
Tipp: E-Mails in Apple Mail oben anpinnen
Mit einem kleinen Trick lassen sich E-Mails in der Inbox von Apple Mail ganz nach oben stellen – zumindest in macOS.
-
Geschenkideen für Apple-Fans: Das beste Zubehör für iPhone & Co
Mac & i macht 17 Vorschläge, welche Technikgeschenke die Herzen höher schlagen lassen – nicht nur von Apple-Nutzern.
-
Elektroauto mit Solarmodulen: Sono Motors zeigt weiteren Prototyp des Sion
In seine zweite Prototyp-Generation hat Sono Motors weitere Technik eingebaut, die für die Serienproduktion vorgesehen ist.
-
US-Datentransfer: Datenschützer befürworten neue Standardvertragsklauseln
Die EU-Datenschutzbeauftragten stellen sich im Kern hinter den Entwurf der EU-Kommission für eine "Privacy-Shield"-Alternative, fordern aber noch Korrekturen.
-
Bayern will Homeoffice mit Steueranreizen fördern
Unternehmen sollen nach dem Willen der CSU bessere Abschreibungsmöglichkeiten bekommen und die Homeoffice-Pauschale für Arbeitnehmer soll dauerhaft werden.
-
heise+ | Bauvorschlag: Der optimale Flight-Simulator-PC
Der Flight Simulator stellt hohe Hardware-Anforderungen. Mit den passenden PC-Komponenten heben Sie leise in 4K ab -- ganz ohne Abstürze bei der Bildrate.
-
Missing Link: Nie mehr ins Ladengeschäft! Was für den Versandhandel spricht
Versandhandel beruht auf Vertrauen. Er folgt nämlich dem Grundsatz: "Kulanz lohnt sich". Das sollte der Einzelhandel unbedingt beherzigen, will er überleben.
-
4W: Was war. Was wird. Mitten im Leben von Zitaten umgeben.
Digitalisierung ist Digitalisierung ist Digitalisierung ist Digitalisierung. Hal Faber kann's nicht mehr hören. Als ob in Neuland alle glücklich wären.
-
TechStage | Die besten Smartphones von 100 bis 1350 Euro
Smartphones sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, es gibt sie von 50 bis weit über 1000 Euro. TechStage kürt die Testsieger in jeder Preisklasse.
-
CDU-Generalsekretär: Hackerangriffe auf digitalen CDU-Parteitag
Auf den CDU-Parteitag hat es Hackerangriffe gegeben, berichtet Generalsekretär Ziemiak. Aber man habe sich gewehrt, das digitale Wahlsystem sei nicht betroffen.
-
Zeitung: Justizministerium will Cookie-Banner umgestalten
Nach dem Willen eines Spitzenbeamten aus dem Bundesjustizministerium soll das Ablehnen der unbeliebten Cookies für Nutzer künftig einfacher werden.
-
US-Luftfahrtbehörde erlaubt vollautomatisierte kommerzielle Drohnenflüge
Die FAA erlaubt erstmals einem US-Unternehmen, in ländlichen Gebieten vollautomatische Drohnen einzusetzen. Ein Pilot ist nicht mehr erforderlich.
-
Neuer CDU-Chef Laschet: Kein Obernerd, aber süchtig nach Computerspielen
Die CDU hat Armin Laschet digital zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Er will Deutschland "technologisch an die Spitze" bringen und ein Digitalministerium.
-
heise+ | Strom vs. Sprit: Wer fährt günstiger – VW e-Up oder Up?
Dank üppiger Kaufprämie rückt VWs Elektroauto e-Up preislich in die Nähe der Verbrennervariante. Wir zeigen, welcher Antrieb im Unterhalt günstiger ist.
-
Baustopp bei Tesla in Brandenburg in letzter Minute abgewendet
Ungewöhnlich knapp hat der US-Konzern die Auflage der Behörden nun doch noch erfüllt, für eventuelle Rückbaukosten eine Sicherheitsleistung zu hinterlegen.
-
Cluster-Erfassung: Neue App ermöglicht Corona-Tracing bei größeren Treffen
Die Anwendung Videmic Tracing speichert Aufenthalte an vielbesuchten Orten im Nutzerprofil und erlaubt so das Nachverfolgen von Infektionen bei Zusammenkünften.
-
Über 500 Bodycams bei Polizei in Niedersachsen im Einsatz
Seit das umstrittene Polizeigesetz in Kraft ist, hat die Behörde in Niedersachsen kräftig aufgerüstet. Der zuständige Minister findet das gut.
-
Studie: Zahl der E-Autos soll sich weltweit bis 2030 verdreißigfachen
150 Millionen E-Fahrzeuge sollen in zehn Jahren global auf den Straßen unterwegs sein statt 4,8 Millionen 2019, schätzen Forscher. Das Ladeproblem sei lösbar.
-
WhatsApp schiebt Einführung der neuen Datenschutzregeln auf
WhatsApp schreckte seine Nutzer mit Änderungen beim Datenschutz auf – und zieht jetzt die Notbremse: Es soll sich gar nicht so viel verändern.
-
heise+ | Günstige Multifunktionsdrucker für Familie und Homeoffice
Wer viel zu Hause arbeitet, muss bei der Druckerauswahl entscheiden, welche Funktionen einem wichtig sind. Manche Schnäppchen zeigen erst im Betrieb ihre Krux.
-
Märchenhafte Momente: Die Bilder der Woche (KW 02)
Wer im Winter zum Fotografieren im Winter rausgeht, kann auf Motive wie aus Geschichten treffen. Spannende Shots sehen Sie in den Bildern der Woche.
-
Die Sicherheits-Abrechnung: WhatsApp, Telegram, Signal? | uplink #36.2
Weg von WhatsApp, hin zu Signal oder Telegram? Die aktuelle uplink-Folge klärt, welcher Messenger wie (un)sicher ist und was es sonst noch zu beachten gibt.
-
TechStage | Top 10: Das sind die besten Smartphones bis 500 Euro
1000 Euro sind zu viel für ein Smartphone? Kein Problem: Es gibt für 500 Euro fast genauso gute Mobiltelefone. TechStage sagt, worauf man beim Kauf achten muss.
-
Crypto Wars: EU-Kommission will verschlüsselte Kommunikation nicht schwächen
Nicht nur Innenminister Horst Seehofer dringt darauf, dass Ermittler auf verschlüsselte Kommunikation zugreifen können. Nun bezieht Brüssel Stellung.
-
heise+ | Fotografieren im Winter: Motive künstlerisch umsetzen
Wabi-Sabi, Kalligrafie, Poesie: Jenseits der klassischen Landschaftsfotografie birgt der Winter spannende Motive. Und die wirken erst an der Wand richtig gut.
-
State of JavaScript: Wo stehen die Skriptsprache und ihre Community zurzeit?
Die Ergebnisse der Umfrage für 2020 liegen vor: WebAssembly und PWAs sind wohl verbreiteter als im Vorjahr und das Framework Svelte befindet sich im Aufwind.
-
Vorschau: Neue PC-Spiele im Februar 2021
Im Februar erscheint mit Nebuchadnezzar eine antike Stadtbau-Simulation, außerdem findet das Souls-like Nioh 2 seinen Weg von der Playstation auf den PC.
-
Expertenrat: Deutschland muss in wenigen Jahren Quantencomputer bauen
Bis 2030 sollen Wirtschaft und Forschung "an der Spitze des internationalen Wettbewerbs" einen Quantenvorteil für praxisrelevante Anwendungen demonstrieren.
-
Streit um Fortnite: Epic bringt Beschwerde gegen Apple und Google nach Europa
Der Rauswurf von Fortnite verstößt nach Epics Ansicht auch gegen EU- und britisches Recht. Apple müsse iOS für den Epic Games Store öffnen.
-
Parler teilte personenbezogene Daten mit US-Ermittlungsbehörden
Das soziale Netzwerk unterstützte das FBI bei Ermittlungen in Folge des Angriffs auf das Capitol, indem personenbezogene Daten herausgegeben wurden.
-
Kurz informiert: Autofertigung, Facebook, DisplayPort 2.0, Filesharing
Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
-
Suchmaschine Elasticsearch beendet freie Lizenzierung
Kernkomponenten des Elastic Stack sollen ab Version 7.11 nicht mehr unter der Apache-2.0-Lizenz verfügbar sein.