Hier finden Sie die aktuellen News aus der IT Welt kompakt.
Achtung! Es wird auf die Seiten des Newsanbieters heise.de verlinkt!
-
Virtualisierer und Emulator UTM kommt in den Mac App Store
iOS macht es der QEMU-basierten Virtualisierungs-Software schwer, auf Macs lässt sich das Tool nun aber auch aus Apples App Store laden – ab macOS 11.
-
Apple Card: Zahlungsausfall kann zu Sperrung der Apple-ID führen
Weil ein Mac-Kauf nicht vollständig per Apple-Kreditkarte beglichen werden konnte, setzte Apple einem Bericht zufolge die Account-Sperre als Druckmittel ein.
-
Kampf um App-Läden: Gesetzesentwurf treibt Apple und Google auf die Barrikaden
Apps müssen Apples und Googles Bezahlschnittstelle nutzen und Provision zahlen. Ein Gesetzesentwurf im US-Bundesstaat Arizona soll das nun aufbrechen.
-
Tipp: Kritzeln auf dem iPad einstellen
Mit einem Workaround lässt sich das Kritzeln auch auf iPads mit deutscher Tastatur aktivieren. Bald wird die Sprache richtig vom Betriebssystem unterstützt.
-
HomePod zählt gespielte Songs nicht
Aufgrund eines alten Bugs erfasst der Smartspeaker per Siri aufgerufene Titel nicht in der Statistik. Das stört offenbar die Personalisierung von Apple Music.
-
Warren Buffett lobt mal wieder Apple
Der Topinvestor hält über Berkshire Hathaway mittlerweile mehr als 120 Milliarden US-Dollar in Aktien des iPhone-Konzerns. Er hat auch nochmal nachgekauft.
-
macOS 10.14: App Store streikt bei Updates
Nutzer von Mojave berichten über andauernde Probleme bei der Aktualisierung von Anwendungen aus Apples Softwareladen. Es gibt aber einen Workaround.
-
"iPhone 13 Pro": Kleinerer Notch, 120 Hertz - Mini bleibt, Falt-Phone kommt?
Ein treffsicherer Analyst hat erste Details zur nächsten iPhone-Baureihe genannt – und auch, wann Apple das nächste SE und ein Falt-Smartphone plant.
-
iPhone-Leistungsdrosselung: Neue Klage wirft Apple geplante Obsoleszenz vor
Europäische Verbraucherschützer setzen ihr Vorgehen gegen Apple mit einer Klage in Portugal fort. Der Hersteller müsse Kunden entschädigen.
-
Apple: iOS 14 verbreitet sich wieder schneller
Die aktuelle Version des Betriebssystems läuft nun auf rund 800 Millionen iPhones. iOS 13 wird von Apple nicht mehr gepflegt.
-
Unc0ver 6: Erster Jailbreak öffnet iPhone 12
Eine Kernel-Schwachstelle ermöglicht es, einen Jailbreak selbst auf neuester Apple-Hardware durchzuführen – bis hinauf zu iOS 14.3.
-
Bill Gates mag immer noch kein iPhone
In einem Clubhouse-Gespräch hat der Microsoft-Gründer betont, dass sein Hauptgerät ein Android-Handy bleibt. Der Grund ist simpel.
-
Datenschutzlabels: Apple erklärt, was Entwickler zu beachten haben
App-Store-Programme müssen Usern nun mitteilen, welche Daten sie sammeln – was aber nicht immer klappt. Apple hat dazu nun einige Klarstellungen veröffentlicht.
-
Frankreich: Apple macht Reparierbarkeitsangaben zu Hardware
Aufgrund neuer lokaler Gesetze muss der Konzern bei iPhone und Mac mitteilen, wie gut Geräte geöffnet und repariert werden können. Viele Punkte kriegt er nicht.
-
ARM-Entwicklermaschinen: Apple verlangt ultimativ Hardware zurück
Wer ein Developer Transition Kit bekommen hat, muss es bis Ende März returnieren. Wie sich nun herausstellt, ist dies für Nichtamerikaner ein schlecher Deal.
-
Tipp: Mikrofonklang bei Videokonferenzen am Mac verbessern
Ein Dritt-Tool ermöglicht es, Audio frei auf dem Mac zu routen und dabei Effekte und Plug-ins in den Signalpfad einzufügen.
-
Inhouse-Navigation per Indoor-Mapping: Apple-Format wird Standard
Apples IMDF erlaubt das Anlegen detaillierter Indoor-Karten, auch eine genaue Ortung von iPhones in Innenräumen ist vorgesehen – ohne GPS und Bluetooth-Beacons.
-
Kaufberatung iPhone 2021: Das richtige iPhone finden
Vor dem iPhone-Kauf gibt es viele offene Fragen. Wir erklären die Unterschiede von iPhone 7 bis 12 Pro Max im Detail und helfen bei der Entscheidung.
-
Tipp: Apple CarPlay im Kia aktivieren
Viele Autos unterstützen CarPlay inzwischen von Haus aus, die Funktion muss aber unter Umständen im Infotainmentsystem des Fahrzeugs erst aktiviert werden.
-
Tipp: iPhone, iPad oder iPod touch für Millionen Minuten gesperrt
Sind iPhone, iPad oder iPod touch für Jahre gesperrt, kann man die Geräte über den Wartungsmodus immer noch zurücksetzen und frisch einrichten.
-
iPhone als SSD-Schlüssel: G-Technologys ArmorLock im Kurztest
Die USB-C-SSD bewahrt Daten verschlüsselt auf, das Entsperren ist per Smartphone und Mac möglich. Auch ein Teilen des Schlüssels gehört zu den Optionen.
-
Tipp: Magic Trackpad klickt nicht mehr richtig
Mit etwas Glück reicht ein Aufkleber, um wieder richtiges Klicken zu ermöglichen. Alternativ kann man das Trackpad justieren oder auf den Touch-Klick umstellen.
-
Tipp: Geburtstage aus Apple Kalender löschen
Die Geburtstage bezieht der Kalender direkt aus dem Adressbuch. Ein Link erlaubt, den zugehörigen Kontakt schnell zu finden und wahlweise auch zu löschen.
-
iOS: Certificate Pinning per Konfiguration
App-Entwickler können die für TLS-Verbindungen erlaubten Schlüssel seit iOS 14 per Konfiguration einschränken.
-
Twitter: Keine Probleme mit Apples App-Datenschutz
Die App Tracking Transparency wird von Facebook & Co. scharf kritisiert. Der Kurznachrichtendienst sieht hingegen nur "mäßige Auswirkungen" auf seine Umsätze.
-
iPhone geht bei Kälte aus: Was man dagegen tun kann
Die aktuelle Kältewelle lässt Nutzer älterer iPhones auf ein bekanntes Problem stoßen: Das Smartphone schaltet draußen unter Umständen plötzlich ab.
-
Tipp: Sprachnachrichten per CarPlay im Auto verschicken
Über iMessage lassen sich ab iOS 14 Mitteilungen im Auto als Sprachnachricht einsprechen – und so als Audioaufzeichnung statt als Text-Transkript verschicken.
-
Homebrew nun auch für M1-Macs
Das zur simplen Installation von Open-Source-Apps unter macOS gedachte Werkzeug wurde an ARM-Maschinen angepasst. Alle Pakete gibt es aber noch nicht.
-
Tipp: Fehlendes Dokument-Icon in macOS 11 Big Sur einblenden
Apple versteckt Dokument- respektive Proxy-Icon in Big Sur. Wir zeigen, wie man es schneller anzeigt und in andere Programme ziehen kann.
-
Pro & Contra: Braucht der Mac einen Touchscreen?
Seit auf den M1-Macs auch iPhone-Apps laufen, keimt die Frage wieder auf, ob Mac-Nutzer von einem berührungsempfindlichen Bildschirm profitieren würden.
-
TechStage | Xiaomi Redmi Note 9T im Test: Doppelt 5G für wenig Geld
Das mittlerweile vierte Redmi-Note-9-Modell will mit 5G-Funk und günstigem Preis punkten. TechStage überprüft im Test, ob das gelingt.
-
SPD-Wahlprogramm: Gigabit-Gesellschaft, Identifizierungspflicht und Tempolimit
In ihrem "Zukunftsprogramm" fordert die SPD eine generelle Identifizierbarkeit im Netz und will 15 Millionen E-Autos auf die Straße bringen – mit maximal 130.
-
Microsoft Mesh: Kollaborationssoftware mit Mixed Reality
Remote-Arbeiten und sich als Avatar oder Holoportation in virtuellen Welten treffen: Microsoft stellt die Plattform Mesh auf der Ignite vor.
-
heise+ | Sechs kompakte Dokumentenscanner bis 500 Euro im Test
Einzugscanner sind Spezialisten für Dokumente. Zwar können sie nur Einzelblätter scannen, dafür bearbeiten sie aber flott ganze Aktenstapel und sparen Zeit.
-
Anga Com: Online-Kongress statt Messe
Der Anga hält seine für Juni geplante Fachmesse als reinen Online-Kongress ab. Auch andere Großveranstaltungen wurden abgesagt, weitere stehen auf der Kippe.
-
Virtualisierer und Emulator UTM kommt in den Mac App Store
iOS macht es der QEMU-basierten Virtualisierungs-Software schwer, auf Macs lässt sich das Tool nun aber auch aus Apples App Store laden – ab macOS 11.
-
Version checken: "High Resistance"-Firewall GeNUGate barg kritische Lücke
GeNUA hat Anfang Februar Updates veröffentlicht, die eine kritische Lücke in GeNUGate schließen. Nutzer wurden wohl vorab informiert, Details erst jetzt publik.
-
CNAME Cloaking: Werbebranche trickst Tracking-Sperren aus
Immer mehr Browser blockieren Tracking-Cookies der Werbeindustrie. Um die Sperren zu umgehen, greifen Adtech-Anbieter zu einer List.
-
Apple Card: Zahlungsausfall kann zu Sperrung der Apple-ID führen
Weil ein Mac-Kauf nicht vollständig per Apple-Kreditkarte beglichen werden konnte, setzte Apple einem Bericht zufolge die Account-Sperre als Druckmittel ein.
-
Chrome 89: Profil-Auswahl mit persönlichen Einstellungen
Die neue Version von Googles Browser bietet vor allem Platz für Personalisierungen. Chrome 89 bringt die Profil-Auswahl direkt ins Startmenü.
-
Gaming-Grafikkarten: Deutsche nehmen hohe Preise in Kauf
Deutsche haben im vierten Quartal 2020 rund 64 Prozent mehr Geld für GeForce- und Radeon-Grafikkarten ausgegeben als ein Jahr davor.
-
Kurz informiert: Fritzbox, Luca-App, Radwege, Twitter
Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
-
EuGH: Vorratsdatenspeicherung in Estland ist nicht mit EU-Recht vereinbar
Die Vorratsdatenspeicherung wird immer wieder aufs Tapet gebracht, erhält aber erneut eine Abfuhr - allerdings mit Ausnahmen. Und der EU-Rat macht erneut Druck.
-
Prozessorlücke Spectre: Exploit für Windows & Linux öffentlich verfügbar
Funktionierende Spectre-Exploits (V1, CVE-2017-5753) aus einer kommerziellen Pentesting-Software wurden geleakt, aktive Angriffe bislang aber nicht beobachtet.
-
SoftwareArchitekTOUR-Podcast, Episode 82: APIs
In dieser Folge des Podcasts auf heise Devloper sprechen Stefan Tilkov und Eberhard Wolff über APIs und was sie auszeichnet.
-
Historische Deepfakes: Deep Nostalgia animiert Familienfotos und Portraits
MyHeritage, eine Webseite für Ahnenforschung, erweitert ihr Angebot um eine KI-Software, die Gesichter von Personen auf Familienfotos animiert.
-
IBM Cloud Satellite: Unternehmen brauchen alles "as-a-Service"
Unabhängig von ihrem eigentlichen Standort soll sich IBMs neues Cloud Satellite als Basis für alle IT-Dienste eignen.
-
Rechte Chats bei Polizei: Ermittler wollen 12.750 Nummern überprüfen
Die Ermittlungen rund um rechtsextreme Inhalte in Chatgruppen bei der Mülheimer Polizei ziehen weitere Kreise. Überprüft werden jetzt auch Adressbücher.
-
Mehrere Streaming-Serien für den Grimme-Preis nominiert
Der Grimme-Preis gilt als bedeutendste Auszeichnung für Qualitätsfernsehen in Deutschland. Vorzeige-Sendungen gibt es immer häufiger auf Streaming-Portalen.
-
IT immer zentraler und die Cloud-Anbindung raucht? Da gibt's nun was von Lenovo
SE30 und SE50 heißen die ersten Edge-Computer aus Lenovos ThinkEdge-Reihe. Beide wurden gestern vorgestellt, sind lüfterlos und haben Tiger Lake-Prozessoren.
-
Digitaler Impfpass: Telekom beteiligt sich an Ausschreibung
Die Bundesregierung hat Unternehmen zur Angebotsabgabe für die Umsetzung eines EU-kompatiblen Impfnachweises aufgefordert – darunter offenbar auch Microsoft.
-
Kampf um App-Läden: Gesetzesentwurf treibt Apple und Google auf die Barrikaden
Apps müssen Apples und Googles Bezahlschnittstelle nutzen und Provision zahlen. Ein Gesetzesentwurf im US-Bundesstaat Arizona soll das nun aufbrechen.
-
Intel "Rocket Lake-S": Core i9-11900K und Co. erscheinen Ende März
Der Vorstellungstermin für Intels nächsten Desktop-Prozessoren stehen fest: Die 11. Core-i-Generation erscheint in knapp einem Monat.
-
Playstation 4 und 5: Sony verschenkt "Ratchet & Clank"
Jeden Monat bis Juni will Sony Playstation-Nutzern ein Spiel schenken. Den Auftakt macht der Plattformer "Ratchet & Clank".
-
“Hybrid-Drohne” mit Racing-Einschlag: So fliegt sich die DJI FPV
DJI bietet jetzt einen Quadrokopter an, der eine Mischung aus Racing- und Video-Drohne ist. c’t hatte bereits die Möglichkeit, damit einige Runden zu drehen.
-
Elektroauto Volvo C40: Elektrisches SUV-Coupé mit üppiger Batterie
Mit dem SUV-Coupé C40 geht Volvo neue Wege in Vertrieb und Infotainment. Ziehen die Kunden wie geplant mit, dürfte es ein Vorreiter sein.
-
Google-Kartellverfahren: US-Regierung will umfangreiche Daten zu Suchanfragen
Im Verfahren wegen mutmaßlichen Missbrauchs seiner Marktmacht soll Google viele Informationen über sich und seine Arbeit herausgeben.
-
heise+ | Softwareethik: Value Design als Leitlinie moderner Softwareentwicklung
Moderne Software soll gut zu handhaben sein, aber auch dem moralischen Wertekanon der Nutzer entsprechen. Hierfür dient Value Design als Leitlinie.
-
heise-Angebot: Rheinwerk Konferenz für Kotlin: Ein Tag voller Kotlin am 22. April
Rheinwerk und Heise veranstalten am 22. April gemeinsam eine Online-Konferenz zur Programmiersprache Kotlin als Vorgeschmack auf das große Event im Herbst.
-
Handelsabkommen: Linke scheitert mit Klage gegen Ceta in Karlsruhe
Das Bundesverfassungsgericht hat eine erste Beschwerde der Linksfraktion gegen das Ceta-Handelsabkommen zwischen der EU und Kanada abgewiesen.