Hier finden Sie die aktuellen News aus der IT Welt kompakt.
Achtung! Es wird auf die Seiten des Newsanbieters heise.de verlinkt!
-
SoftMaker Office 2024 für iOS und Android
Die neue Version der mobilen Office-Suite für Texte, Tabellen und Präsentationen ist jetzt im App Store und bei Google Play verfügbar.
-
Eklat bei Preisverleihung: Robert De Niro sieht sich von Apple zensiert
Aus einer Rede des Schauspielers wurde eine Passage über Donald Trump gestrichen – angeblich auf Apples Geheiß. De Niro trug den Text trotzdem vor.
-
Retro: Ayaneo legt seinen ersten Mini-PC im Macintosh-Design auf
Eigentlich ist Ayaneo für Handheld-PCs bekannt. Jetzt hat die Firma ihren ersten Mini-PC aufgelegt – im kultigen Macintosh-Design.
-
iOS 17: Telefonie-App belegt plötzlich Gigabytes
Offenbar im Zusammenhang mit neuen iOS-17-Features verbrauchen manche System-Apps deutlich mehr Speicher. Ein Fix fehlt bislang.
-
Tipp: iPhone-Live-Photos auf dem Mac als GIF speichern
Als GIF lässt sich ein mit dem iPhone geschossenes Live Photo auf vielen Geräten und in vielen Apps ansehen – auch plattformübergreifend.
-
AirJet: Mehr Kühlung für das MacBook Air steigert Performance
Apples MacBook Air kommt bekanntermaßen ohne Lüfter. Ein Hardware-Upgrade soll das System besser kühlen und beschleunigen.
-
Apple-Kreditkarte: Goldman Sachs geht, doch wer kommt?
Schon lange brodelt es in der Beziehung zwischen Apple und Bankpartner. Nun haben sich beide geeinigt, dass Goldman Sachs die Apple Card nicht weiterbetreibt.
-
Jetzt patchen! Attacken auf Google Chrome
Der Webbrowser Chrome ist verwundbar. Die Entwickler haben mehrere Schwachstellen geschlossen.
-
Instagram: Keine Schranken für dubiose Konten, die Kindern folgen
Test vom Wall Street Journal: Instagram zeigt Sexdarstellungen und normale Anzeigen, wenn man nur jungen Mädchen und Frauen folgt.
-
NameDrop mit iPhones: US-Polizeibehörden warnen vor neuer iOS-17-Funktion
Bringt man zwei iPhones nah einander, bietet iOS 17 den Austausch von Kontaktdaten an. Das sorgte für irrtümliche Warnungen in sozialen Medien.
-
Castro: Podcast-App für iOS kämpft mit Schwierigkeiten
Die iOS-App Castro galt lange als gute Alternative zur Podcast-App von Apple. Doch seit einiger Zeit hakt es – derzeit geht fast gar nichts mehr.
-
iPad Air 6 und iPad mini 7: Was von Apples kommenden Tablets zu erwarten ist
Zwei der beliebtesten iPad-Modelle stehen vor der Überholung. Diese Details sind zu den neuen Air- und mini-Varianten bekannt.
-
Proton Drive: Sicheres Laufwerk für macOS
Der Cloud-Storage-Dienst des schweizerischen Anbieters landet auf dem Mac. Er kommt mit Versioning und starker Verschlüsselung.
-
Default Folder X, Bike, Soulver 3 und Co.: Beliebte Mac-Apps günstiger
Eine Gruppe unabhängiger Entwickler tut sich zum "The Apps"-Paket zusammen. Wer alle Apps kauft, soll 75 Prozent sparen.
-
Analysten: iPhone 15 kurbelt Smartphone-Markt wieder an
Kommt das Wachstum bei den Smartphones zurück? Laut den Analysten von Counterpoint dreht sich der Markt. Grund sind offenbar Apples neueste Modelle mit USB-C.
-
heise-Angebot: Webinar: Neue Apple-APIs in iOS 17 & Co für Unternehmens-Apps
Das Webinar führt in die neuen Schnittstellen ein, die Apple für Unternehmens-Apps anbietet – von SwiftData über WidgetKit bis SensitiveContentAnalysis.
-
Procreate Dreams: iPad als Trickfilmstudio
Die App für iPadOS unterstütze mehrere Spuren und kann so Zeichentrickfilme etwa mit Video- und Audiospuren kombinieren. Wir haben uns den Neuling angeschaut.
-
Apple und RCS: Der Verlierer sitzt nicht in Cupertino
Apple ist bei RCS eingeknickt, frohlocken einige. Doch die Überwindung könnte sich für Apple auszahlen und andere hart treffen, meint Malte Kirchner.
-
"40 Jahre Windows": Am Anfang war heiße Luft
Microsoft wollte der Konkurrenz zuvorkommen und präsentierte am 10. November 1983 ein "Betriebssystem", von dem es nur ein paar Skizzen gab.
-
Smarte Videotürklingel Aqara Doorbell G4 im Kurztest
Die Aqara Doorbell G4 filmt an der Haustür – wahlweise batteriebetrieben – und ist recht günstig. Wir haben sie im Zusammenspiel mit Apple Home getestet.
-
Schlüsseldreher: Smart Lock Tedee Go im Kurztest
Das Tedee Go passt ohne umständliche Montage an herkömmliche Schließzylinder und öffnet die Haustür dann per Bluetooth.
-
Apple-Chips: Der M3 Pro ist der diesjährige Verlierer
Untypisch – Apple stellt die drei neuen Prozessoren M3, M3 Pro und M3 Max parallel vor. Nicht alles an den Modellen ist erfreulich.
-
Kommentar: Apple und der M3 – Mission Resthaushaltsabdeckung
Apple prescht mit neuen Macs bei den 3-Nanometer-Chips vor. Warum es Apple so eilig hat und wer besonders angesprochen wird. Ein Kommentar von Malte Kirchner.
-
Revolution oder Fehlschlag: Qualcomms Plan mit Chancen und Risiken
Die neue Snapdragon-Generation soll mit viel KI und neuen Funktionen am Markt einschlagen. Der Erfolg ist alles andere sicher, analysiert Steffen Herget.
-
Motorola Defy Satellite Link im Test: Satelliten-Messaging für Smartphones
Mit dem Defy Satellite Link kann jedes iPhone und Android-Gerät eine Satellitenverbindung herstellen. Neben Notsignalen wird auch Messaging unterstützt.
-
Warten auf Apples M3: Neue MacBooks und iMacs angeblich erst 2024
Apple lässt die A-Chip-Reihe für das iPhone 15 Pro im 3-Nanometer-Prozess fertigen, bei Macs scheint die große Umstellung des M-Prozessors noch zu dauern.
-
Tipp: Favoriten zur Emoji-Palette am Mac hinzufügen
In der Zeichenübersicht lassen sich bevorzugte Zeichen hinterlegen, die häufiger benötigt werden. So bleiben etwa typografische Sonderzeichen in Griffweite.
-
Code Week: Das rät ein junger iOS-App-Entwickler Einsteigern
Noch bis zum 22. Oktober läuft die Code Week, die zum Programmieren motivieren soll. Wie Apple sich positioniert und was ein junger App-Entwickler berichtet.
-
Pro & Contra: Sollte Apple die iPhone-Keynotes abschaffen?
Jüngst hat Apple neue iPhones vorgestellt, wieder in einer aufgezeichneten Präsentation mit vielen Werbeclips. Verärgert Apple damit seine Kunden?
-
Hand aufs Herz: Herzgesundheit mit der Apple Watch
Am Weltherztag steht das Bewusstsein für Herzerkrankungen im Fokus. Die Apple Watch kann dabei helfen, indem sie etwa auf Symptome wie Vorhofflimmern achtet.
-
GM reduziert Investition in selbstfahrende Autos
GM steigt bei Cruise auf die Bremse. Die Investition in selbstfahrende Autos wird 2024 um hunderte Millionen Dollar gestutzt.
-
GPT & Co: Datenschützer gegen Selbstregulierung bei großen KI-Modellen
Im Gegensatz zur Bundesregierung drängt die Datenschutzkonferenz darauf, dass in der EU für Modelle wie GPT, LaMDA oder LLaMA gesetzliche Anforderungen gelten.
-
TechStage | Das beste PC-Gehäuse für den Gaming-PC: Günstig ab 40 Euro reicht
Das perfekte PC-Gehäuse sollte Platz für alle Komponenten, eine ordentliche Kühlung und USB-C-Anschlüsse an der Front bieten. TechStage zeigt, was wichtig ist.
-
Fake-Scholz: Bundespresseamt lässt Video auf Instagram sperren
Ein Video mit einem gefälschten Bundeskanzler ist auf Instagram nicht mehr zu sehen. Das Amt für Presse und Information hatte um Sperrung gebeten.
-
Bundesdatenschutzbeauftragter Kelber: Zu unbequem für zweite Amtszeit?
Wird es bald einen anderen Bundesdatenschutzbeauftragten geben oder bleibt der bisherige? Einen Monat vor Ende seiner Amtsperiode bleibt das umstritten.
-
E-Signatur: Regulierer lässt automatisiertes VideoIdent-Verfahren nicht mehr zu
Ein qualifiziertes Zertifikat für elektronische Signaturen soll nicht mehr per Videoidentifizierung mit automatisiertem Verfahren beantragt werden können.
-
Unity entlässt Mitarbeiter und will sich neu erfinden
Unity streicht über 250 Jobs. Nach dem Scheitern seines umstrittenen Geschäftsmodells will sich der Engine-Entwickler neu erfinden.
-
Humble Book Bundle "Hacking" bietet bis zu 18 Bücher und unterstützt die EFF
Die Bücher aus dem US-Verlag "No Starch Press" decken ein Themenspektrum von Social Engineering bis Hardware-Hacking ab. Im Humble Bundle sind sie gebündelt.
-
SoftMaker Office 2024 für iOS und Android
Die neue Version der mobilen Office-Suite für Texte, Tabellen und Präsentationen ist jetzt im App Store und bei Google Play verfügbar.
-
KI-Update kompakt: AI Act, Pika-Labs, Early Adopter, Stable Diffusion XL Turbo
Das "KI-Update" liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
-
Erste möglicherweise planetenbildende Scheibe außerhalb der Milchstraße entdeckt
In der Milchstraße wurde die Bildung von Sternen und Planeten in verschiedenen Phasen studiert. Nun gibt es einen bahnbrechenden Fund aus einer Nachbargalaxie.
-
Praktisch und schnell: ripgrep sucht Dateien mit regulären Ausdrücken
Die neue Version von ripgrep, dem Tool für die rekursive Suche mit regulären Ausdrücken, ist schneller, konsistenter und erzeugt Hyperlinks.
-
heise+ | Was gab's vor PowerPoint? Ein Ritt durch die Geschichte der Präsentation
Heute lösen Präsentation meist einen Fluchtreflex aus. Einst waren sie jedoch millionenschwere Diashows und kunstvoll choreografierte Wunder der Technik.
-
Elektronisches Anwaltspostfach beA demnächst voll mit Linux nutzbar
Obwohl das beA eigentlich plattformunabhängig konzipiert ist, lassen sich bislang unter Linux die zur Nutzung nötigen Zertifikate nicht erstellen.
-
Eklat bei Preisverleihung: Robert De Niro sieht sich von Apple zensiert
Aus einer Rede des Schauspielers wurde eine Passage über Donald Trump gestrichen – angeblich auf Apples Geheiß. De Niro trug den Text trotzdem vor.
-
TechStage | Einfacher dank WLAN: Yuma-Balkonkraftwerk mit Hoymiles HMS-800W-2T im Test
Erstes Yuma-Balkonkraftwerk kommt mit neuem Hoymiles-Wechselrichter. Der Clou dabei: Dank integriertem WLAN wird keine DTU benötigt, um den Ertrag zu erfassen.
-
Red Hat Enterprise Linux 10 entfernt Xorg
Da der moderne X11-Nachfolger Wayland mittlerweile mehr kann als das alte X Window System, fliegt der X-Server von X.org aus der kommenden RHEL-Version.
-
VATM-Marktstudie: Konkurrenz wirft Telekom problematisches Verhalten vor
Die Übermacht der Deutschen Telekom im Breitbandausbau macht den restlichen Marktteilnehmern schwer zu schaffen – meinen die restlichen Marktteilnehmer.
-
Sicherheitslücke in Hikvision-Kameras und NVR ermöglicht unbefugten Zugriff
Verschiedene Modelle des chinesischen Herstellers gestatteten Angreifern den unbefugten Zugriff. Auch andere Marken sind betroffen, Patches stehen bereit.
-
Sicherheitslücke: Schadcode-Attacken auf Solarwinds Platform möglich
Die Solarwinds-Entwickler haben zwei Schwachstellen in ihrer Monitoringsoftware geschlossen.
-
Zettel und Stift statt Computer: Sicherheitsmaßnahmen in Vorpommern-Rügen
Der Landkreis Vorpommern-Rügen untersucht das Ausmaß eines Vorfalls und hat aus Sicherheitsgründen die IT-Systeme vom Internet getrennt.
-
Kommentar: Digitalisierung in der Schule – Augen zu und nicht durch!
Vierzig Unterzeichner fordern einen Aufschub der Digitalisierung an Bildungseinrichtungen. Das ist realitätsfern und unkonstruktiv, findet Gregor Schollmeyer.
-
Retro: Ayaneo legt seinen ersten Mini-PC im Macintosh-Design auf
Eigentlich ist Ayaneo für Handheld-PCs bekannt. Jetzt hat die Firma ihren ersten Mini-PC aufgelegt – im kultigen Macintosh-Design.
-
heise+ | Kurztests: Fire TV-Stick 4K Max, Retro-Tastatur und In-Ear-Kopfhörer
Wir testen diesmal den Amazon Fire TV Stick 4K Max, eine Tastatur und Maus in witziger Retro-Gaming-Optik von 8bitdo und die Huawei Freebuds Pro 3.
-
iOS 17: Telefonie-App belegt plötzlich Gigabytes
Offenbar im Zusammenhang mit neuen iOS-17-Features verbrauchen manche System-Apps deutlich mehr Speicher. Ein Fix fehlt bislang.
-
Privatsphäre: Plex teilt gesehene Inhalte mit Freunden
Ein neues Plex-Feature kommt bei Nutzern gar nicht gut an: Es teilt die geschauten Inhalte mit Freunden. Wer das nicht möchte, muss es aktiv abschalten.
-
Studie: Kein "schlagender Beweis" für gesundheitliche Folgen von Internetnutzung
Wenn es Menschen irgendwo auf der Welt in den vergangenen 20 Jahren besser oder schlechter ging, lag das nicht am Internet, heißt es in einer riesigen Studie.
-
Der Fall Gil Ofarim: Das neue Normal
Gil Ofarim hat eingeräumt, in einem viel verbreiteten Instagram-Video gelogen zu haben. Interessant ist das mediale Echo darauf, meint Andreas Wilkens.
-
Amazon stellt Q vor: Generative KI für Unternehmens-Kunden
Bessere Kundenerlebnisse bei weniger Kosten: Dieses Versprechen gibt Amazon für die neue generative KI in den Unternehmensprodukten.
-
heise+ | Freies WLAN über Freifunk anbieten: So geht's
Mit Freifunk kann man sein WLAN rechtssicher mit Gästen teilen und dabei einen sozialen Dienst leisten. Wir zeigen, was Sie beim Einrichten beachten müssen.